Ausbildungsberuf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Wir erwarten von Ihnen ….
- einen Hauptschulabschluss
- ein Mindestalter von 17 Jahren
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an der Teamarbeit und am direkten Umgang mit Menschen/Kunden
- Kommunikationsfähigkeit und gutes Reaktionsvermögen bei Gefahrensituationen
- kosten-, umwelt- und hygienebewusstes arbeiten
- die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und kann gegebenenfalls verkürzt werden
- die Berufsschule ist die Berufsbildende Schule Anhalt-Bitterfeld
- geregelte Arbeitszeiten im Nahverkehr
- Einsatz in einem modernen Fuhrpark
- höfliche und kompetente Vertretung unseres Unternehmens nach außen
- Pflege der Fahrzeuge und Beseitigung kleiner Störungen
Wir bieten Ihnen
- eine duale und hochwertige Ausbildung
- attraktive Konditionen und Rahmenbedingungen
- Vergütung nach Tarifvertrag
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- bei möglicher Übernahme einen Arbeitsplatz in der Region
- Abfälle annehmen, identifizieren und deklarieren
- Gestellung von Containern disponieren und Aufbereitungsanlagen überwachen
- Arbeits- und Betriebsabläufe dokumentieren und auswerten
- Anwendung fachbezogener Rechtsvorschriften, technischer Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
Ihre täglichen Herausforderungen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- überwiegend Arbeit im Freien bei jedem Wetter
- Arbeit mit gefährlichen Abfällen
- Verantwortung für Sachwerte
- verständnisvoller Umgang mit Menschen/Kunden
Kurzbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit …
- Ihrem persönlichen Anschreiben,
- Ihrem Lebenslauf,
- Ihren letzten beiden Schulzeugnissen sowie
- möglichen weiteren Unterlagen an die …
ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH | Salegaster Chaussee 10 | 06803 Bitterfeld-Wolfen | OT Greppin.
Bei Rückfragen erreichen Sie die ABIKW GmbH unter Telefon 03494 799990 oder per per E-Mail.