Was ist nachhaltiger Konsum? Zitat "Nachhaltiger Konsum ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise und ein Verbraucherverhalten: Umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte zu kaufen, kann politischen Einfluss auf globale Problemlagen ausüben, um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Kosten zu minimieren."
Früh übt sich, was ein Meister der Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Getrenntsammlung und umweltgerechten Entsorgung von Abfällen werden will. Hier haben wir einige Anregungen, die auf diesem Weg helfen, verlinkt.
Lebensmittel werden oftmals weggeworfen, obwohl sie noch haltbar sind. Das ist nicht hinnehmbar. Mit welchen Ideen die zuständigen Ministerien im Land und beim Bund das ändern wollen, haben wir hier für Sie zusammengestelt.
Kennen Sie die Arbeit und die Informationen des Bundesumweltministeriums? Hier können Sie sich darüber informieren.
Sie suchen auf der Website des Landkreises Anhalt-Bitterfeld nach Informationen zur Abfallwirtschaft und mehr? Dann klicken Sie hier, das Wichtigste finden Sie hier mit einem Klick.
Sie möchten sich informieren, welche Aufgaben das für die Abfallwirtschaft zuständige Ministerium in Magdeburg hat? Sie haben noch nie vom LAU und von STALA gehört? Kein Problem, die wichtigsten Links zu diesen Institutionen finden Sie hier.
Zitat "Sie wollen umweltbewusst leben, einkaufen, bauen, renovieren oder ein Büro ausstatten? Der Blaue Engel macht es möglich: Über 12.000 umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen von rund 1.600 Unternehmen sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Die drei (Altkreis-)Städte präsentieren sich im Internet mit den hier verlinkten Websites.
Zitat "Saubere Straßen, sichere Verkehrswege zu jeder Jahreszeit und aktiver Ressourcenschutz durch Recycling und energetische Nutzung von Abfällen: Dafür sorgt die kommunale Entsorgungswirtschaft jeden Tag aufs Neue."
Interessante Themen, nicht nur zu Thmen von Abfall, Mehrweg und Recycling, kritisch aufbereitet finden Sie auf der Website der Deutschen Umwelthilfe e. V..
und viele Anregungen des UBA, die Ihnen, den Verbrauchern helfen, umweltgerechter zu leben.
Das Webportal "Nachhaltiger Warenkorb" informiert über nachhaltigen Konsum, über Siegel und Produktkennzeichnungen zu Lebensmitteln, Reisen und Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik Quelle.
Zitat "Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Unsere Vision ist ein zukunftsfähiges Land in einer zukunftsfähigen und friedfertigen Welt."
Kennen Sie die dualen Systeme? Wissen Sie welche Aufgabe sie haben? Hier haben wir für Sie eine Vielzahl von Informationen vorausgewählt.
Eine Mehrwegflasche mit Mehrwegpfand aus Glas kann bis zu 50 Mal befüllt und dann recycelt werden, sie muss nur im Laden zuückgegeben werden. Eine Einwegflasche aus Glas landet, wenn sie leer ist ...