Abfallannahme | Abfallumladestation Greppin (AUS/AZL)
Geschäftszeiten
Geschäftszeiten
Montag bis Freitag von 6:30 bis 17 Uhr | in den Monaten März bis Oktober
Montag bis Freitag von 6:30 bis 16 Uhr | in den Monaten November bis Februar
Samstag von 8 bis 12 Uhr | ganzjährig
Standort - Kontakt
Standort | Genehmigung
Bitterfeld OT Greppin | Salegaster Chaussee 10 | Lage und Anfahrt
Die Abfallumladestation (AUS/AZL) ist als Entsorgungsanlage der ABIKW als Entsorgungsfachbetrieb genehmigt.
Kontakt | Annahme
Telefon 03494 79999 40 | Telefax 03494 79999 12 |
Annahme frei
Kleinanlieferungen entgeltfrei
Sperrmüll
-
bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern je Einwohner und Jahr
Elektro- und Elektronikaltgeräte
-
gemäß Anlage 1 des ElektroG, Annahme entgeltfrei gemäß ElektroG
Altmetall
-
in haushaltsüblichen Mengen, eine Vergütung für Altmetall wird nicht angeboten
Gefährliche Abfälle
-
unter anderem die hier aufgeführten Abfälle. Die Entsorgungskosten dafür werden über das Personengrundentgelt abgedeckt
Altpapier und Alt-CDs
Annahme geg. Entgelt
Annahme gegen Entgelt
aus Haushalten und Gewerbe
Grün- und Gartenabfälle
gemischte Siedlungsabfälle
gemischte Bau- und Abbruchabfälle
(Baumisch ohne mineralische Bestandteile)
Teer- und Bitumendachpappe
sowie weitere Abfälle gemäß Abfallartenkatalog
Altholz bitte bei der ...
Bauschuttsortieranlage der Wolfener Recycling GmbH anliefern.
Abgabe geg. Entgelt
Abgabe gegen Entgelt
Bio- und Oberbodenkompost
Rindenmulch
ABIKW-Restabfallsäcke
Entgelt gem. Ziffer 18.5, 19.1 und 22 AEB ABIKW
ABIKW-Bioabfallsäcke
Entgelt gem. Ziffer 18.5, 19.1 und 22 AEB ABIKW
Umladehalle
Aufgabe der AUS
Die Abfallumladestation (AUS) ist Zwischenstation für die Restabfälle aus den grauen (und manchmal auch grünen) Restabfallbehältern der Haushalte und Betriebe aus der Region Bitterfeld, auf dem Weg vom Abfallerzeuger über das Sammelfahrzeug zur Restabfallbehandlungsanlage.
Auch der, nach Anmeldung von privat genutzten Grundstücken abgeholte sowie der direkt vor Ort angelieferte Sperrmüll wird in der Umladehalle auf Transportfahrzeuge verladen und dann zur Entsorgungsanlage gebracht.
Auf der AUS werden die Abfälle keiner Abfallbehandlung unterzogen. Es wird nur das Transportmittel gewechselt, dass heißt, die Abfälle werden in der Umladehalle aus den Sammelfahrzeugen entladen und auf größere Transporteinheiten verladen, denn das Sammelfahrzeug mit seiner geringen Ladekapazität und einer Besatzung von zwei Müllwerkern ist unter wirtschaftlichen Aspekten nicht geeignet, die täglich eingesammelten Restabfälle und den Sperrmüll zu den Behandlungs-/Entsorgungsanlagen zu transportieren. Dafür werden Lastzüge mit Transportcontainern oder sogenannte Schubbodenfahrzeuge eingesetzt.
Bei weiteren Fragen zur Restabfall- und Sperrmüllbehandlung sowie zu den genutzten Entsorgungsanlagen, wenden Sie sich bitte an die Kundenberatung.